X-Wing SCP-Training von IFEN: Selbstregulation auf einem neuen Level
Das X-Wing SCP-Training von IFEN wurde speziell entwickelt, um das Training von langsamen kortikalen Potenzialen (SCPs) so effizient, flexibel und anwenderfreundlich wie möglich zu gestalten – sowohl für Kliniker als auch für anspruchsvolle Anwender in Forschung und Pädagogik.
Was sind SCPs und warum sind sie wichtig?
SCPs spiegeln sehr langsame Spannungsverschiebungen im EEG wider (im Bereich von 0.1 bis 1 Hz), die mit Cortical Excitability und Aktivierungsbereitschaft in Verbindung stehen. Ein Training dieser langsamen Potentiale zielt darauf ab, die Grundregulation des zentralen Nervensystems zu verbessern – mit nachgewiesenen Effekten u. a. bei ADHS, Epilepsie, aber auch bei chronischen Schmerzen und Affektregulationsstörungen.
X-Wing: Fortschrittlich, intuitiv, effektiv
Das X-Wing-Modul wurde exklusiv für BrainAvatar-Anwender entwickelt und bietet:
-
Zielgenaues SCP-Training mit wählbaren Positiv- oder Negativverschiebungen (Up/Down-Regulation)
-
Klar strukturierte Feedback-Schnittstellen mit intuitivem Echtzeit-Feedback in Form von Spielen, Animationen oder akustischen Signalen
-
Automatische Schwellenwert-Anpassung, die die Lernkurve des Klienten unterstützt
-
Optionale Marker-Integration zur präzisen Auswertung der Regulationen im Zeitverlauf
-
Individualisierbare Übungseinheiten, abgestimmt auf das klinische Ziel und das Erregungsniveau des Klienten
Für wen ist das X-Wing SCP-Training geeignet?
Das IFEN SCP-Training eignet sich besonders für:
-
Neurofeedback-Therapeuten, die mit ADHS-Patienten arbeiten und einen evidenzbasierten Ansatz verfolgen möchten
-
Wissenschaftliche Projekte, die eine präzise Steuerung langsamer Potentiale benötigen
-
Pädagogische Interventionen, bei denen Selbststeuerung, Impulskontrolle und Konzentration trainiert werden sollen
Achtung, damit das Spiel funktioniert benötigen Sie das ebenfalls von IFEN Neuroscience entwickelte SCP-Trainings Protokoll für die Brain-Avatar Software.